Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Mesa Labs übernimmt GKE

Gregor Witt
Hersteller & Lieferanten / Kommentare 0

Mesa Laboratories, Inc., weltweit führend im Design und der Herstellung von Life-Science-Tools und wichtigen Qualitätskontrolllösungen, hat heute die vollzogene Übernahme des Sterilisationsindikatorengeschäfts von GKE GmbH und dem akkreditierten, unabhängigen Testlabor SAL GmbH bekannt gegeben. Zudem hat Mesa einen endgültigen Vertrag bezüglich des Erwerbs des chinesischen Verkäufers von GKE, Beijing GKE Science & Technology Co. LTS („GKE China“) geschlossen. Der Gesamtkaufpreis für den Erwerb der drei Einheiten beträgt 85 Mio EUR (wovon 5 Mio EUR mit GKE China verbunden sind). Die Summe unterliegt den üblichen Kaufpreisanpassungen und Einbehaltungen. Gemeinsam werden diese drei Einheiten als „GKE“ bezeichnet.  Die Bargeldtransaktionen wurden oder werden durch Erträge der Kreditfazilität oder durch Kassenbestände gedeckt. Die GKE-China-Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal abgeschlossen, das am 31. Dezember 2023 endet. Sie unterliegt den handelsüblichen Bedingungen und bedarf dem Eingang der Genehmigung der zuständigen chinesichen Behörden.

Die neu gegründete Mesa Germany GmbH firmiert nun als Hersteller von weltweit unter dem Markennamen GKE vertriebenen Testsystemen, entwickelt und produziert Indikatoren zur Überwachung und Dokumentation von Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozessen.  An den beiden Standorten in Waldems, 40 km nördlich von Frankfurt am Main, und in München arbeiten etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb.

Mesa Germany entwickelt Indikatorfarben für chemische Indikatoren und produziert diese auf einer 7-Farben-Druck- und Stanzmaschine.

Mesa Germany stellt biologische Indikatoren in eigener mikrobiologischer Produktion her. Die Beimpfung der Bioindikatoren mit Sporen erfolgt automatisiert mit Robotertechnik.

GKE Produkte werden in mehr als 80 Ländern weltweit in Zusammenarbeit mit geschulten Partnern vor Ort vertrieben. In China unterhält Mesa Germany seit mehr als 20 Jahren eine eigene Vertriebsfirma, die in Deutschland hergestellte GKE-Produkte importiert und dann innerhalb von China weiterverkauft.

Am Standort Waldems betreiben Prozesstechniker, Mikrobiologen und Chemiker Grundlagenforschung zur Untersuchung von Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozessen. Im Anwendungslabor stehen Prüfgeräte zur Verfügung, die z. T. selbst entwickelt wurden, um Reinigungs- und Sterilisationsprozesse unabhängig, prozesskontrolliert und reproduzierbar messen zu können. Die Mesa Germany GmbH kooperiert mit der Fa. SAL GmbH, einem nach DIN EN ISO 17025 akkreditieren Prüflabor.

Mesa Germany nimmt an wissenschaftlichen Kongressen teil, führt weltweit eigene Weiterbildungen durch und beteiligt sich in verschiedenen Arbeitskreisen, so auch in der internationalen Normierung.

Für die Überwachung von maschinellen Reinigungsprozessen hat die Mesa Germany GmbH künstliche Testanschmutzungen entwickelt, GKE-CPI (Cleaning Process Indicators), deren Abwascheigenschaften sich prozessbedingt für nahezu jeden Anwendungsfall anpassen lassen.

GKE-CPI und alle anderen GKE-Testsysteme werden in der Forschung, bei Gerätewartung und zur Routineüberwachung eingesetzt. Die Systeme erkennen Prozessabweichungen, die sonst übersehen werden würden und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Reproduzierbarkeit von kritischen Prozessen.

www.gke-healthcare.com